getestete Soundkarten
|
Bemerkungen
|
für Version
|
Soundkarte PCI Steckplatz - Creative Sound Blaster 5.1 VX bulk ( Nov. 2013 )
|
24bit / 96kHz Soundkarte. Rauscharm. Solide Standard PCI Karte. Ausreichend rausch- und klirrarm. Gute Linearität bei der MLS-Kalibrierung.
|
V.6
|
USB 2.0 Soundkarte UCA Behringer -202 16bit 48 kHz Abtastraten ( Test Dez. 2011 )
|
Messungen funktionieren gut und die Kalibrierung ist recht linear. Allerdings lassen sich unter WinXP die Aufnahmepegel nicht softwareseitig regeln und
unter Win7 erscheint der Line-IN als Mikro Eingang und übersteuert dementsprechend ständig. Von einer Verwendung mit HBX raten wir ab !
|
|
USB Soundkarte TASCAM US-122MKII 24-Bit mit Abtastraten 48 kHz im und bis 96 kHz
|
Sehr gute externe USB Soundkarte. Rausch- , Klirr- und Latenzzeitverhalten sehr gut. Besitzt Übersteuerungskontroll LED’s !!! Erfolgreich mit HBX6.05 getestet. Einziger Nachteil, der Eingangspegel kann nicht aus HBX heraus gesteuert werden, sondern muss direkt an dem Eingangsregler an der Soundbox geregelt werden, nachteilig bei der Pegelkalibrierung. Deshalb ist die Pegelkalibierung nur für eine Position Drehknopfes an der Soundbox gültig (getestet 02 / 2010)
|
V.6
|
USB SB X-Fi Surround 5.1 24-Bit mit Abtastraten 48 kHz im und bis 96 kHz
|
USB Soundkarte die einen sehr guten Rauschabstand und geringes Klirrverhalten besitzt. Das neue Mixertreiberkonzept erlaubt nur die Auswahl des Line-IN
Mixertreibers. Der OUT Pegel muss dadurch direkt am Drehknopf der 5.1 geregelt werden. Der Line-IN Regler muss in HBX manuell zugewiesen werden. Die MLS-Kalibrierung muss im 16bit Auflösung durch- geführt
werden. Man erreicht eine gute Genauigkeit von ca. + -0,2dB (getestet 09 / 2009)
|
V.6
|
USB-Soundbox img Stageline 16bit 48kHz mit Phonoeingang!
|
Solide externe USB Soundkarte die keine Treiberinstallation erfordert. Einfach angesteckt und funktionierte sofort. Rausch- und Klirrverhalten
ausreichend gut. Besitzt sogar eine Übersteuerungskontroll LED !!! Einziger Nachteil, der Eingangspegel kann nicht aus HBX heraus gesteuert werden, sondern nur direkt an dem Eingangsregler an der Soundbox, nachteilig bei Pegelkalibrierung.
|
V.5.1b V.6
|
USB Soundblaster Surround 5.1 24-Bit mit Abtastraten 48 kHz im 5.1-Modus und bis 96 kHz
im Stereomodus
|
Laut Kundenrückmeldung voll kompatibel USB Soundkarte erfordert USB 2.0 Anschluss !
Hinweis ! Nicht zu verwechseln mit USB Sound Blaster
X-Fi Surround 5.1 , diese USB Soundkarte muss erst noch getestet werden.
|
V.6
|
SB X-Fi Extreme (24bit/96kHz)/192KHz
|
Voll kompatibel ab den Versionen 5.x erfolgreich getestet unter Windows XP. Extrem geringes Rauschen super Frequenzgang. Ausgabe Samplerate sogar
bis 192kHz. Besitzt einen Antialiasing Filter. Eine sehr sehr gute Soundkarte mit guten Impulsverhalten.
|
V.5.1b V.6
|
Realtek HD Audio Soundchip in Notebooks und Mainboards Test 2009
|
Aus unbekannten Gründen führt dieser Soundchip in Treiberversion 5.1 zu extremen Abstürzen die das Betriebssystem zerstören können. Von einer Nutzung mit HobbyBox / HBX wird dringend abgeraten ! Da das Problem wahrscheinlich am
Treiber liegt, treten diese Abstürze wahrscheinlich auch bei anderer Sound software mit Fullduplex Betrieb auf.
|
keine !
|
Edirol FA66
|
Laut Kundenrückmeldung kompatibel mit HBX6, auch bei 24bit 96kHz
|
V.6
|
Soundblaster Audigy Soundblaster Audigy2 (24bit 96kHz Karten)
|
Sehr guter Frequenzgang u. extrem Klirr- und Rauscharm, besitzt getrennte Aufnahme -Kanalregler. Die analog Samplerate geht
jetzt bis 96kHz. Verträgt 2V Eingangspegel. Benutzen Sie bei der Audigy und Audigy2 stets die aktuellen Treiber und den aktuellen Download von HobbyBox V.5.1a aus dem Internet !
|
V.5.1b V.6
|
Audigy LS (24bit/96kHz)
|
Laut Kundenrückmeldung voll kompatibel.
|
V.5.1b V.6
|
USB 1.1/2.0 Soundkarte Audigy2 NX MP3+ (24bit 96kHz)
|
Voll kompatibel ab den Versionen 5.x. Erfolgreich getestet unter Windows XP und Win98SE (mit USB1.1.) NX hat nicht mehr die Nachteile der
Audigy2 Vorgängerkarten. Guter Frequenzgang (+ - 0,2dB) und sehr guter Rauschabstand dB. Getrennte Aufnahme Kanalregler. Besitzt einen Antialiasing Filter. Eine wirklich gute Soundkarte, sehr zu
empfehlen für Notebook Anwender!
|
V.5.1b V.6
|
M-Audio Transit USB
|
USB Soundkarte ist voll kompatibel und besitzt einen sehr guten .Rauschabstand. Aber Achtung im Fullduplex Mode, den HobbyBox zwingend
benötigt, kann die Transit nur 48kHz mit 24bit. Bei 96kHz kann die Transit nur Aufnehmen oder Wiedergeben. Dies ist eine Begrenzung durch die Transit nicht von HobbyBox. Wie immer bei M-Audio müssen die Pegel
auserhalb von HobbyBox im mitgelieferten Controlpanel geregelt werden.
|
V.5.1b V.6
|
Audiophile 2496 von M-Audio ( 24bit 96kHz Audiokarte )
|
Exzellente Parameter, absolut Frequenzlinear und praktisch rauschfrei. Mit Ihren 2 Kanälen ist diese Karte
preisgünstiger als die Delta 44 bzw. Delta 66. Wie bei allen Semi Professionellen Audiokarten wird kein Windowsmixertreiber mitgeliefert, sondern der Eingangspegel wird über das mitgelieferte Controlpanel
gesteuert. Der Ausgangspegel kann trotzdem von HobbyBox aus gesteuert werden.
|
|
Delta 66 von M-Audio ( 24bit 96kHz Audiokarte)
|
Multitracking Karte mit exzellenten Parametern. Frequenzgang absolut linear, kein Rauschen. Wie bei allen Semi Professionellen Audiokarten wird
kein Windowsmixertreiber mitgeliefert, sondern der Eingangspegel wird über das mitgelieferte Controlpanel gesteuert. Der Ausgangspegel kann trotzdem von HobbyBox aus gesteuert werden.
|
|
Terratec EWX 24/96 ( 24bit 96kHz Audiokarte )
|
Sehr guter Frequenzgang und sehr guter Rauschabstand. Etwas eingeschränkte Kompatibilität, da
diese Karte keinen 16bit Fullduplex Betrieb bei Sampleraten über 44,1k unterstützt. Das bedeutet das Oszi und Echtzeitanalyzer bei gleichzeitig eingeschalteten Generator nur Signale bis 22kHz erfassen statt
der sonst möglichen 48kHz. MLS, Impedanz und Klirrgangmessung funktionieren mit 24bit. Impulsmessung geht bei EWX 2496 nicht !
|
leicht eingeschränkt |
RME DIGI96/8PST oder
DIGI96/8PAD ( 24bit 96kHz Karte )
|
Sehr guter Frequenzgang und sehr guter Rauschabstand. Stark eingeschränkte Kompatibilität, da autom. Sampleraten Umschaltung über MME Treiber
nicht funktioniert. Dadurch keine MLS Kalibrierung möglich. MLS-Messung aber auch ohne Kalibrierung über MLS-2 Kanalmessung möglich. Bei Impedanz- und Klirrgang Messungen muss autom.
Sampleratenumschaltung ausgeschaltet werden.
|
stark eingeschränkt |
USB Soundkarte Soundblaster MP3+ (16bit 48kHz)
|
Voll kompatibel ab den Versionen 5.x erfolgreich getestet unter Win98 und Windows XP. Guter Frequenzgang (+ - 0,2dB). Rauschabstand ca
70dB. Getrennte Aufnahme Kanalregler. Besitzt einen Antialiasing Filter.Hat eine etwas größere Latenzzeit als PCI-Soundkarten, was aber die Messqualität nicht beeinträchtigt ! Eine wirklich
gute USB-Soundkarte, sehr zu empfehlen für Notebook Anwender!
|
|